Quantcast
Channel: Magazin.Am-Finanzplatz.de - Nachrichten und Gedanken über den Finanzplatz Deutschland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16

Online-Marketing: Transparenz und Messbarkeit sind wesentliche Erfolgskriterien

$
0
0

Wessen Unternehmen im Internet nicht auffindbar ist, existiert in der Wahrnehmung der Kunden und der Öffentlichkeit eigentlich gar nicht mehr

[Magazin.Am-Finanzplatz.de, 21.11.2012] Je mehr sich die gegenwärtige allgemeine Wirtschaftslage verschärft, desto wichtiger wird es gerade für den deutschen Mittelstand, sich auf globalisierten Märkten zu behaupten. Auch kleinere und mittelgroße Unternehmen (KUM) mit enger regionaler bzw. gar lokaler Bindung, die selbst gar nicht beabsichtigen, ihre Dienstleistungen bzw. Produkte EU-weit oder gar international anzubieten, werden auf Dauer keinen „Schonraum“ haben, sondern sich mit innovativer Konkurrenz in ihrem angestammten „Revier“ auseinandersetzen müssen.
Egal nun, ob selbst eine Expansion in andere Absatzgebiete oder nur eine Konsolidierung daheim geplant ist – es gilt zu verstehen, dass neben zunehmend internationalen Märkten sich ein grenzenloser „Markt der Möglichkeiten“ im sogenannten virtuellen Raum („Cyberspace“) auftut. Wer dort, d.h. zumindest im Internet nicht auffindbar ist, der existiert in der Wahrnehmung der Kunden und der Öffentlichkeit eigentlich gar nicht mehr.
Anstatt aber zu erschrecken und Vermeidungsstrategien zu entwickeln bzw. sich auf eine bloße Abwehr lästiger Konkurrenz zu stürzen, wäre es gerade dem Mittelstand zu empfehlen, die neue Medienwelt als Chance zu begreifen und deren Möglichkeiten gezielt zu nutzen. Wer die Kapazitäten dafür nicht im eigenen Hause vorhalten kann oder will, ist gut beraten, sich eine passende Agentur für Online-Marketing als Dienstleister zu suchen. Diese sollte sich durch Professionalität ausweisen und neben technischer auch kreative Kompetenz vorweisen können, mit der individuelle Lösungen, möglichst optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten, realisierbar werden.
Die SuperComm Data Marketing GmbH in Bonn z.B. sieht einen ihrer Schwerpunkte in der Konzeption und Realisierung von E-Mail-Kampagnen – und zwar sowohl für die Endkundenwerbung („B2C“) wie auch für die Ansprache von Geschäftskunden („B2B“). Diese Agentur für Online-Marketing bietet nach eigenen Angaben über fünf Millionen Endverbraucher-Adressen sowie ca. 80.000 Empfänger unterschiedlicher Branchen; zudem betreibe bzw. vermarkte man mehr als 200 Websites. SuperComm betont, dass zur optimalen Ansprache potenzieller Interessenten und Kunden Transparenz und Messbarkeit wesentliche Kriterien sind. Zu einem typischen Portfolio einer Agentur für Online-Marketing gehören etwa E-Mail- und Newsletterversand, Lead-Generierung, Projektentwicklung, Bannerwerbung und auch immer noch Faxversand.
Gerade beim E-Mail-Marketing ist es von existenzieller Bedeutung, sich einer professionellen Herangehensweise unter Einhaltung sämtlicher aktueller Rechtsvorschriften zu bedienen – denn noch fataler als keine Werbung für das eigene Unternehmen ist Negativ-Reklame etwa in Folge der ungewollten Verletzung von Datenschutzbestimmungen. Das verwendete Adressmaterial sollte nach dem sogenannten „Double-Opt-In“-Verfahren generiert worden sein. Bei der Auswahl der richtigen Agentur für Online-Marketing sollte der Mittelständler in jedem Fall die Einhaltung der aktuellen Datenschutzbestimmungen hinterfragen. Dann steht, bei Beachtung von Transparenz und Messbarkeit, einer erfolgreichen zielgerichteten Öffentlichkeitsarbeit und Reklame im Cyberspace im Prinzip nicht mehr im Wege – egal, ob dann die Kundschaft in Übersee oder direkt am Ort zu Hause ist.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16